Nr. 79 von nur 410 gebauten Exemplaren.
Der Wagen ist gut dokumentiert und in gutem optischen und technischen Zustand.
Die Karosserie präsentiert sich frei von Rostansätzen und das Leder, die Polster und Teppiche im Innenraum sind original und zeigen der geringen Laufleistung entsprechend nur wenig Abnutzungserscheinungen.
Erstauslieferung am 29.11.1983 in Italien (ein frühes Serie 2-Modell in EU-Spezifikation), 1987 in die USA exportiert und 1990 zurück nach Europa zu der Familie eines Lamborghini-Importeurs gekommen, in der es bis vor Kurzem blieb.
U.a. wurden aktuell eine Wartung mit Erneuerung der Zylinderkopfdichtung durchgeführt und die hinteren Federbeine überholt und mit neuen Stoßdämpfern versehen. Kupplungs-Geber- und Nehmerzylinder sind erneuert, ebenso wie der Hauptbremszylinder und die Reifen.
Der Jalpa war eine Weiterentwicklung der Targa-Variante des Urraco, die zunächst als Silhouette vermarktet worden war. Der bekannte V8 wurde für den Jalpa auf 3,5 Liter Hubraum vergrößert und erhielt eine Steuerkette anstelle des (anfälligen) Zahnriemens. Durch die Hubraumerweiterung stiegen die Leistung und vor allem das Drehmoment. Es blieb bei der Gemischaufbereitung durch Weber-Doppelvergaser.
Optisch wurde die Karosserie in verschiedenen Designmerkmalen an den großen Bruder Countach angenähert, so z.B. die Form der Radläufe oder die der hinteren Haube.
Aufgrund der selbst für Lamborghini-Verhältnisse sehr geringen Stückzahl ist der Jalpa ein interessantes Sammlerobjekt und gleichzeitig eine der wenigen Möglichkeiten, einen klassischen Lamborghini offen zu fahren.
***Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten***